Gastro Waffeleisen – für ein perfektes Waffelergebnis
Waffeln sind als Zwischenmahlzeit to go genauso beliebt wie als Dessert im Restaurant oder als Kuchenersatz im Café. Damit Ihnen hier ein optimales Ergebnis gelingt, stehen Ihnen eine Vielzahl von entsprechenden Profi-Waffeleisen zur Verfügung.
Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:
- antihaftbeschichtete Backfläche
- Edelstahlgehäuse
- Thermostat mit Kontrolllampe
- mit 180 Grad rechts/links-Drehung
- gusseiserne Backplatten
- für herzförmige oder Brüsseler Waffeln
- Gas- oder Elektrohitze
Zusammenfassung der verschiedenen Modelle:
Modelle
Waffeleisen
Die klassischen Gastro-Waffeleisen können Waffeln sowohl in Herzform als auch als traditionell rechteckige Brüsseler Waffeln zubereiten. Dazu wird der Teig auf die untere Platte aus beschichtetem Gusseisen gegeben und das Eisen im Anschluss geschlossen, sodass sich der Teig in der Form verteilt und gleichmäßig braun wird. Die gewünschte Temperatur lässt sich dabei stufenlos und modellabhängig zwischen circa 0 und 300 Grad einstellen. Einige Ausführungen erlauben außerdem das Drehen des geschlossenen Waffeleisens um 180 Grad in beide Richtungen, um eine noch optimalere Teigverteilung zu gewährleisten.
Crêpeseisen
Das Crêpeisen besteht im Grunde nur aus einer Backplatte, auf die der Teig gegeben und anschließend mit einem entsprechenden Teigverteiler großflächig über der gesamten Backfläche ausgebreitet wird. Der extrem dünne Teig muss dann nur kurze Zeit erhitzt und einmal gewendet werden, bevor der Crêpes fertig zubereitet ist. Für eine erleichterte Handhabung sind die Backflächen antihaftbeschichtet. Für den Fall, dass Crêpes nur selten zubereitet werden und sich die Anschaffung eines ganzen Crêpeseisens nicht lohnt, kann auch auf spezielle Crêpes- oder Pfannkuchenpfannen zurückgegriffen werden, die auf einem regulären Herd verwendet werden können.
Unterschiede
Gas- oder Elektrobetrieb
Crêpeseisen lassen sich grundsätzlich mit Gas oder Strom betreiben. Welche Variante sich eher anbietet, hängt dabei vor allem von den verfügbaren Anschlüssen ab. Die Gasausführungen sind für Propan- und Butangas ausgerichtet, verfügen in der Regel aber auch über eine Erdgasdüse.
Anzahl der Eisen
Für Crêpes werden die Eisen entweder einzeln, oder mit zwei integrierten Backflächen angeboten. Bei den Waffeleisen ist die Auswahl noch vielfältiger. Auch hier gibt es Geräte, die direkt zwei Eisen bündeln, allerdings sind auch einzelne Waffeleisen verfügbar, die per se mehrere Waffeln in einem Durchgang herstellen.
FAQ
Wie präzise lässt sich die Temperatur der Gastro-Waffeleisen einstellen?
Gerade bei Modellen mit Digitalthermometer und -timer ist das sehr genau möglich. Hier können Sie die Temperatur sowohl gradgenau einstellen, als auch eine bestimmte Temperatur speichern, bei der die Waffeln aus dem jeweiligen Teig besonders gut gelungen sind.
Gibt es noch andere Eisen außer der klassischen Herzform oder der Brüsseler Waffel?
Ja, die gibt es. Grundsätzlich lassen sich Waffeln natürlich in jeder beliebigen Form backen und daher gibt es durchaus Modelle, mit denen Schmetterlingswaffeln oder solche in Muschel- oder Blumenform hergestellt werden können.
Können auch Eiswaffeln mit entsprechenden Eisen selbst hergestellt werden?
Auch das ist möglich, es werden aber spezielle Geräte benötigt. Diese funktionieren nach dem gleichen Prinzip wie solche für Belgische Waffeln – mit dem Unterschied, dass der Teig hier wesentlich dünner gepresst wird. Außerdem muss er im Anschluss in Form gebracht werden, bevor er vollständig erkaltet ist und aushärtet.
Service
Sie denken nun über den Kauf eines Profi-Waffeleisens nach, sind sich aber noch nicht sicher, welches Modell das passende für Ihren individuellen Bedarf ist? Dann zögern Sie nicht, sich an unser kompetentes Service-Team zu wenden. Dort hilft man Ihnen jederzeit gerne telefonisch oder per E-Mail weiter.