Profi Wurstfüller – Wichtiges Hilfsmittel für die Wurstherstellung
Für Betriebe der Wurstherstellung sind Wurstfüller unerlässlich. Sie sind als reine Wurstfüllmaschinen oder auch Wurstpressen, Wurstspritzen sowie Wurstfüllmaschinen erhältlich oder als entsprechende Aufsätze für Fleischwölfe. Auf diese Weise können Sie in Ihrem Gastronomiebetrieb Wurstprodukte nach eigenen Vorstellungen und Rezepten herstellen und Ihren Gästen ein einmaliges Geschmackserlebnis bieten.
Wurstfüller – die Vorzüge auf einen Blick
- Gehäuse und Zylinder aus hochwertigem Edelstahl
- Druckplatte aus Kunststoff
- einfache Bedienung
- verlustfreie Kraftübertragung
- automatische Entlüftung
- kurze Produktionszeiten
- leichte und schnelle Reinigung
Wurstfüller und Wurstfüllmaschinen – Die unterschiedlichen Modelle
Senkrechte Tischgeräte und mobile Wurstspritzen
Tischgerät
Wurstfüller mit einem vertikalen Stand sind am ehesten für den gastronomischen Gebrauch geeignet. Sie sollten ein hohes Eigengewicht besitzen, um auf der Arbeitsplatte nicht zu verrutschen. Die Zutaten für die Wurst werden von oben in einen Zylinder gefüllt und mittels Druckplatte über ein Füllrohr am unteren Ende in den Darm gepresst.
Mobiles Gerät
Wurstspritzen sind dagegen nicht an eine feste Arbeitsfläche gebunden, sondern können an verschiedenen Orten in Ihrem Betrieb eingesetzt werden. Sowohl die Tischgeräte als auch die Wurstspritzen verfügen in der Regel über eine Vorrichtung, um die Luftzufuhr zu unterbinden, sodass keine Luft in die Wurst eintreten kann.
Die Merkmale der professionellen Wurstfüller
Größe des Füllbehälters
Neben den Unterschieden hinsichtlich der Konzeption verfügen die einzelnen Modelle darüber hinaus über verschieden große Füllbehälter. Hier sind Modelle zwischen circa drei bis 16 Litern Fassungsvermögen verfügbar.
Füllrohre
Damit Sie unterschiedlich dicke Würste herstellen können, sind in der Regel mehrere Füllrohre im Lieferumfang des Wurstfüllers enthalten. In der Regel werden etwa drei bis vier Rohre mitgeliefert, die einen Durchmesser von zehn bis 35 Millimeter vorweisen.
FAQ
Welche Zutaten werden für die Wurstherstellung benötigt?
Würste werden üblicherweise aus Gewürzen, Kräutern und Fleisch hergestellt. Für die Hülle werden zumeist Tierdärme oder Saitling verwendet. Selbstverständlich lassen sich mit den Wurstfüllern auch vegetarische oder vegane Produkte herstellen.
Wie funktioniert die Wurstherstellung mit dem Wurstfüller?
Zunächst werden die Därme an der vorderen Ausgabe des Gerätes befestigt. Anschließend wird die Wurstmenge in den Zylinder eingefüllt. Schließlich wird durch den Kurbelmechanismus Kraft auf die Druckplatte übertragen, welche die Masse schließlich in die Därme hineindrückt.
Wie muss das Gerät gereinigt werden?
Hygiene hat auch bei der Wurstherstellung oberste Priorität. Besonders leicht gestaltet sich die Reinigung, wenn der Füllzylinder der Maschine abnehmbar ist. Prüfen Sie in der Produktbeschreibung und der Gebrauchsanleitung, ob Teile des Wurstfüllers spülmaschinenfest sind. Andernfalls ist in der Regel warmes Wasser und Spülmittel für die Reinigung empfehlenswert.
Service
Sie interessieren sich für ein bestimmtes Produkt und wollen einen Profi Wurstfüller kaufen? Dann lassen Sie sich kostenfrei und unverbindlich von unseren Gastronomieexperten beraten. Wir stehen Ihnen via Telefon und per E-Mail zur Verfügung.