Der Hot Dog Maker – für den perfekten Snack, schnell und einfach zubereitet
Für den optimalen Hot Dog braucht es vor allem eine auf den Punkt gekochte oder gebratene Wurst sowie ein angeröstetes Brötchen. Um diese Zutaten effizient zusammenzubringen, bietet sich spezielles Equipment an, das exakt auf die Anforderungen der Hot Dog-Zubereitung zugeschnitten ist.
Die wichtigsten Fakten kompakt zusammengefasst:
- inklusive Rost
- stufenlos regelbare Temperatur
- Temperaturleuchte
- strom- oder gasbetrieben
- integriertes Thermostat
- teilweise als kleine Bain-Marie nutzbar
- Gehäuse aus Chrom-Nickel-Stahl
- mit oder ohne Ablasshahn
- antihaftbeschichtete Grillrollen
Die verschiedenen Modelle auf einen Blick:
Modelle
Wurstwärmer mit Wasserbecken
In diesem Gerät können Würste im rechteckigen Wasserbecken erwärmt werden. Ein hochklappbarer und abnehmbarer Deckel ermöglicht das leichte Befüllen sowie die unkomplizierte Entnahme der fertigen Würste. Integrierte Thermostate sowie ein Timer gewährleisten eine präzise Erwärmdauer für eine perfektes Ergebnis. Natürlich können die Würste bei entsprechender Temperatur auch über längere Zeit warmgehalten werden. Viele Ausführungen verfügen außerdem über einen Ablasshahn, der für das schnelle und vor allem sichere Auslassen des heißen Kochwassers sorgt.
Wurstwärmer mit Zylinder
Diese Form des Gastro Hot Dog Makers erwärmt die Würstchen ebenfalls, hier können sie aber dank Glaszylinder während des Garprozesses beobachtet und überwacht werden. Für die Benutzung wird eine Schale mit Wasser befüllt und über der Heizplatte erwärmt. Darauf wird der Glaszylinder mit innenliegendem Gittereinsatz befestigt und die Würste hineingegeben. Auch hier gewährleistet ein integrierter Temperaturdrehregler sowie eine Aufheiz-Kontrolllampe ein ideales Ergebnis. Eine Warmhaltefunktion ist so ebenfalls möglich.
Hot Dog-Grill
Für das Grillen von Würsten bietet sich ein spezieller Hot Dog-Grill an. Dieser verfügt über rotierende Rollen, welche gewährleisten, dass jede Wurst absolut gleichmäßig gebräunt wird.
Unterschiede
Strom- oder Gasbetrieb
Grundsätzlich gilt es, bei Wurstwärmern mit Wasserbecken zwischen Strom- und Gasbetrieb zu wählen. Welche Heizform sich besser anbietet, hängt dabei vor allem von den vorhandenen Anschlüssen ab. Die Gasvarianten sind in den meisten Fällen für einen Betrieb mit Propan- oder Butangas ausgelegt.
Toastspieße
Viele Gastro Hot Dog Maker mit Zylinder verfügen bereits über festinstallierte Toastspieße, die parallel zum Erwärmen der Würste die Hot Dog-Brötchen rösten. Somit kann die gesamte Hot Dog-Zubereitung von einem Gerät übernommen werden. Die Zahl der Toastspieße variiert.
Anzahl der Wasserbecken
Das Modell mit Wasserbecken wird oft auch mit zwei separaten Becken in einem Gerät angeboten, die unabhängig voneinander benutzt und eingestellt werden können. Das ermöglicht eine flexible Zubereitung und eine größere Kapazität.
FAQ
Wie groß ist die Temperaturspanne, in der sich die Hot Dog-Wärmer einstellen lassen?
Das variiert stark von Gerät zu Gerät. Einige lassen sich maximal bis 85 Grad Celsius beheizen, die meisten Ausführungen bieten eine Spanne von 30 bis 90 Grad Celsius an. Vereinzelte Modelle verfügen aber auch über eine Heizoptionen zwischen 0 und 100 Grad Celsius.
Wie sind die Hot Dog Maker zu reinigen?
Dazu ist zunächst wichtig, dass das Gerät nach dem Gebrauch völlig auskühlt. Dann können sämtliche Einzelteile herausgenommen und separat mit warmem Wasser, einem weichen Tuch und mildem Reinigungsmittel gesäubert werden. Natürlich ist darauf zu achten, dass keine Reinigungsmittelrückstände auf dem Gerät zurückbleiben.
Darüber hinaus ist darauf zu achten, dass die Geräte mit Wurstwärmer regelmäßig entkalkt werden, da die Kombination aus Salz, Fett, Gewürzen und Kalk Lochfraß begünstigt, der die Geräte schwer schädigt. Um Kalk vorzubeugen, sollten die Wasserwannen beziehungsweise –schalen zwei Mal täglich gereinigt werden.
Service
Sie interessieren sich für die Anschaffung eines Hot Dog Makers für ihre Gastronomie, haben aber noch weiterführende Fragen oder möchten sich individuell beraten lassen? Dann zögern Sie nicht, sich an unser Service-Team zu wenden. Dort hilft man Ihnen telefonisch oder per E-Mail jederzeit gerne weiter.