Die Profi Zuckerwattemaschine – für den Jahrmarktklassiker in jedem Betrieb
Zuckerwatte gehört zu Straßenfesten, Jahrmärkten oder dem Zirkus. Als Angebot in Ihrem Café oder Restaurant bieten Sie daher eine außergewöhnliche Abwechslung und schaffen ein Alleinstellungsmerkmal. Mit den passenden Geräten ist die Produktion simpel und wenig aufwendig.
Die wichtigsten Fakten zur Zuckerwattemaschine:
- Gehäuse aus Edelstahl
- Geschwindigkeitsregler
- mit Aluminiumwanne
- einfacher oder doppelter Spinnkopf
- auch als Verkaufswagen verfügbar
Überblick der verschiedenen Modelle:
Die einzelnen Modelle
Einfacher Spinnkopf
Die grundsätzliche Funktionsweise einer Zuckerwattemaschine ist einfach: Zucker wird in einem kleinen integrierten Kocher erhitzt und mithilfe des Spinnkopfes an den Rand der Schüssel geschleudert. Dank Zentrifugalkraft bilden sich Fäden, die dann mit einem Stab aufgefangen und zu einer Kugel geformt werden müssen. Auf diese Weise produziert ein Gerät mit einfachem Spinnkopf circa zwei bis drei Portionen in der Minute. Die Wanne besteht entweder aus Aluminium oder robustem Kunststoff, das Gehäuse aus Edelstahl. Die Produktionsgeschwindigkeit kann mittels eines Reglers bestimmt werden, Motor und Heizung der meisten Geräte sind separat schaltbar.
Doppelter Spinnkopf
Modelle mit doppeltem Spinnkopf funktionieren nach dem exakt gleichen Prinzip. Doppelter Spinnkopf bedeutet allerdings auch doppelte Leistung, sodass diese Varianten eine durchschnittliche Produktionskapazität von sechs Portionen pro Minute haben.
Worin unterscheiden sich die Geräte?
Verkaufswagen
Für den mobilen Einsatz sind auch klassische Verkaufswagen verfügbar, mit denen Zuckerwatte auf großen Außenveranstaltungen völlig flexibel zubereitet werden kann. Die eigentliche Maschine wird dabei in der Regel unter der Tischplatte des Wagens versenkt. Auf die Wanne ist hier zumeist noch ein Spuckschutz aufgesetzt, um ein uneingeschränkt hygienisches Arbeiten zu gewährleisten.
Durchmesser der Wanne
Grundsätzlich werden Zuckerwattemaschinen mit Schüsseln in unterschiedlichen Durchmessern angeboten. Dabei gilt: Je größer die Schüssel, desto einfacher gestaltet sich das Auffangen der Zuckerfäden und desto ergiebiger wird das Ergebnis.
FAQ
Eignen sich Zuckerwattemaschinen für den Hausgebrauch in der Gastronomie?
Nein. Diese Form der Geräte ist für Privatleute konzipiert, die nur in Ausnahmefällen wie Kindergeburtstagen oder Gartenfeiern davon Gebrauch machen wollen. Denn zum einen produzieren diese Modelle nur rund 10 bis 15 Portionen in der Stunde, zum anderen benötigt der Großteil nach einer halben Stunde eine Pause, um nicht zu überhitzen. Für einen professionellen Gebrauch mit hoher Produktionskapazität sind sie also absolut nicht geeignet.
Wie kann ich farbige Zuckerwatte in verschiedenen Geschmacksrichtungen herstellen?
Um Zuckerwatte einzufärben, muss der unbearbeitete Zucker mit Farbaromen vermischt werden. Hier wird eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen mit korrespondierenden Farben angeboten, von grünem Apfel über blaue Heidelbeere bis hin zu roter Kirsche.
Service
Falls Sie sich nun für den Kauf einer professionellen Gastro Zuckerwattemaschine entschieden haben, aber noch weitergehende Fragen zu Ihrem individuellen Bedarf haben, wenden Sie sich jederzeit gerne an unser kompetentes Service-Team. Dort hilft man Ihnen jederzeit gerne telefonisch oder per E-Mail weiter.